Plettenberg, 9. März 2017
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitstreiter,
auch mit Ihrer Hilfe ist es uns gelungen, inzwischen über 1300 Unterschriften und Abstimmungen von
Einzelpersonen und Haushalten gegen den Bau von Windkraftanlagen in den Plettenberger Waldgebieten
zu sammeln. Für Ihre Unterstützung und Ihr Engagement bedanken wir uns hiermit ganz herzlich!
Wie Sie sicherlich auch schon der hiesigen Tagespresse entnommen haben, findet am
Donnerstag, den 16. März 2017
von 17.00 - 19.30 Uhr
im Rathaus Plettenberg eine sogenannte „Informationsmesse Windenergie“ statt, zu der der Bürgermeister
eingeladen hat. Die Teilnehmer sind neben der Stadtverwaltung, dem Gegenwind Plettenberg e.V. und
dem Bündnis Gegenwind Südwestfalen u. a die EnergieAgentur NRW und das Netzwerk Windenergie
als Organisator und Aussteller, die PNE Wind AG als Projektierer und Investor von Windenergieanlagen,
Wald und Holz NRW, ein Gutachterbüro für Artenschutz und Landschaftsbewertung sowie ein Schallexperte.
Außer unseren Bürgerinitiativen sind dies folglich Teilnehmer, die nach bisheriger Erfahrung pro Wind-
energie agieren. Als Gegenwind Plettenberg und Bündnis Gegenwind Südwestfalen haben wir hier starke
Gegner, die hinsichtlich ihrer Informationen keinerlei Objektivität oder Neutralität erwarten lassen.
Deshalb unser dringender Appell an Sie alle: Kommen Sie so zahlreich wie möglich zum Rathaus! Wir
brauchen Ihre persönliche Unterstützung! Verwaltung und Stadtrat müssen erkennen, dass nicht die
Interessen der Windindustrie und der politischen Ideologen, sondern ausschließlich die Interessen der
hier lebenden Menschen wieder in den Mittelpunkt Ihres Handels gerückt werden müssen.
Vermitteln auch Sie durch Ihr Kommen unseren Leitspruch zu dieser Wind-Veranstaltung:
Die Akzeptanz der Windenergie existiert nur noch dort,
wo das Wissen über ihre Auswirkungen fehlt.
Wir freuen uns auf eine gemeinsame beeindruckende Gegenwind-Präsentation!
Mit besten Grüßen
Gegenwind Plettenberg e.V.
Vorstand